Oftmals müssen gestalterische Elemente, Terminverschiebungen, nachträgliche Forderungen des späteren Nutzers, unter Berücksichtigung des vorgegebenen Budgets und der geforderten Qualität, in Einklang gebracht werden. Die Montagekoordination ist oftmals eine komplexe Aufgabe. Wir sorgen für Lösungen, die im Kostenrahmen bleiben, in den Terminplan passen und von allen Beteiligten mitgetragen werden können.
Die übergeordneten Bau-Abläufe müssen sowohl für eine Fassade, als auch für die Fördertechnik detailliert geplant werden. Gerade bei komplexen Projekten gibt es besonders viele Schnittstellen zwischen den verschiedenen Gewerken. Und es besteht Abstimmungsbedarf: mit den weiteren, inneren Ausbaugewerken, mit den äußeren Landschaftsarbeiten, in punkto Montagereihenfolge, Minimierung von Gerüstkosten, sogar die Witterung ist zu beachten.
Damit die Kosten im angestrebten Rahmen bleiben, prüfen wir gestellte Nachträge bezüglich ihrer sachlichen und preislichen Berechtigung. Zudem suchen wir mögliche Einsparpotentiale durch Alternativlösungen und Ablaufoptimierungen. Bei Vergabegesprächen achten wir auf umfassende und klar definierte Leistungsgrenzen. So bleibt der Spielraum für unliebsame Nachträge von Beginn an klein.
Wir begutachten Materialien und Montage vor Ort, auf der Baustelle. Entsprechen diese nicht der vertraglich vereinbarten Qualität, bemängeln wir sie direkt bei verantwortlicher Stelle. Gemeinsam werden dann Lösungen gefunden und das weitere Vorgehen wird festgelegt. Nach Auftrag führen wir auch präventive Qualitätskontrollen in den Produktionsstätten von Nachunternehmern durch. So können wir potentielle Mängel schon im vorhinein verhindern.
Die Zufriedenheit unserer Kunden bestimmt unseren Erfolg.