Nachdem bereits die Fertigungsbetriebe in Lièpvre (F) und Türkismühle (D) modernisiert wurden, erstellt die Cuisine Schmidt (SALM) zur Erweiterung der Kapazitäten eine neue Produktionshalle in Sélestat (F).
Die Gilgen Logistics AG hatte auch hier den Auftrag ein System für die Lagerung von Küchenfronten zu installieren, mit dem eine automatische Ein- und Auslagerung erfolgen kann.
Dazu wurde ein Hängebahnsystem entwickelt, auf dem sich eine Vielzahl von intelligenten Fahrwerken unabhängig voneinander bewegen. Im Bereich Wareneingang legen Mitarbeiter die Küchenfronten auf ein Förderband. Die Teile werden automatisch vermessen, vertikal aufgestellt und dann von einem Fahrwerk abgeholt. Defekte Teile werden auf eine Warteposition geschleust, wo sie wieder entnommen werden können.
Über ein System von Weichen und Liften erreichen die Fahrwerke das Hochregallager. Dort können bis zu 31.000 Küchenfronten gelagert werden.
Auf Anforderung werden die Küchenfronten aus dem Lager geholt und im Warenausgang horizontal abgelegt und an Fertigungsroboter übergeben. Hier werden dann Bohrungen für Beschläge, Griffe etc. erstellt.
Auf Grund der grossen Anzahl an Lagerplätzen, empfindlicher Küchenfronten und den langen Fahrstrecken mussten bei der Montage sehr genaue Toleranzen eingehalten werden. Auf der Länge von ca. 40m werden im Lager laufend bestimmte Punkte überprüft und eine Lageänderung durch Temperaturschwankungen direkt an die Fahrwerke weiter gegeben.
Die Toleranzen an Spalten zwischen den Fahrschienen im Bereich der beweglichen Funktionsteile wie Lifte und Weichen dürfen ± 1mm nicht überschreiten. Die Toleranzen wurden mit umfangreichen Protokollen dokumentiert.
Die fdds Bau-Management GmbH hat für die Gilgen Logistics AG die komplette Baustellenleitung vor Ort übernommen. Dazu gehörte u.a. die Koordination der verschiedenen Nachunternehmer für die mechanische Montage, die elektrische Montage und die Software-Implementierung auf der Baustelle. Der direkte Kontakt zu den internen Fachstellen ermöglichte es, Hinweise zu geben und gemeinsam Optimierungen für das laufende Projekt, aber auch für zukünftige Projekte zu erarbeiten.
Durch eine ausführliche Projektdokumentation mit einer Vielzahl von Bildern ist es uns möglich bei Rückfragen, Schäden oder Mängeln kurzfristig und detailliert, sowohl extern zum Bauherrn, als auch intern Auskunft zu geben.