Die fdds Bau-Management GmbH wurde mit den Aufgaben der Planungskoordination und der Bauleitung für die Fassaden und Dächer betraut.
Der Bauablauf der Abfertigungshalle war ein entscheidendes Kriterium zur termingerechten Fertigstellung des Gesamtprojektes.
Durch die Montagelogistik der Stahlkonstruktion wurde ein Takt vorgegeben, dem die anderen Gewerke folgen mussten.
Bei den Schrägfassaden war von besonderer Bedeutung, dass die Windverbände Lasten aus dem Dach übertragen mussten.
Die Reichweiten der Kräne machten es notwendig, dass die Montage der Glasdächer und des Blechdaches dem Takt des Stahlbaues folgen mussten.
Es wurde jede Woche ein Dachbinder, ein Glasdach und ein Dachfeld fertiggestellt.
Die Glasdächer wurden dazu in Abschnitten von 5m auf der Baustelle vorproduziert um dann mit dem Kran montiert zu werden.
Das Blechdach hat Scharrenbreiten von 20cm bis 40cm und durchgehende Längen von ca. 55m. Auch diese Teile wurden vor Ort auf der Baustelle aus Rohmaterial (Coils) hergestellt.
Am Flugsteig B wurden Fassadenelemente in der Größe 1,75m x 4m montiert. Die Elemente waren bereits werkseitig verglast.
Die Ecken der Elemente bestanden aus Alu-Guß Formteilen, die der vorhandenen Fassaden am Flugsteig A und C nachempfunden waren.
Zu den weiteren von der fdds Bau-Management GmbH betreuten Gewerken gehörten auch die abgehängten Decken aus Aluminium und die filigrane Netzstruktur aus Edelstahl.
Sowohl die Decke als auch die Netzstruktur folgten in ihrer Ausbildung dem Bogen der Stahlkonstruktion und dem geschwungenem Dach.
Das Montagekonzept musste den Unfallverhütungsvorschriften genügen, als auch die Behinderungen der Passagiere auf ein Minimum reduzieren.